VOICE CIRCLE

Jeder Körper kann singen –
jede Seele hat eine Geschichte zu erzählen.

Das ist das Motto des Voice Circles, der einmal monatlich stattfindet.

Um beim Voice Circle teilzunehmen, brauchst du keinerlei Vorkenntnisse oder musikalisches Talent.

Hier geht es nicht darum, besonders schön oder „richtig“ zu singen, sondern, die eigene Stimme in einem geschützten und wohlwollenden Raum zu erforschen und ihr Gehör zu schenken.

Dazu bedienen wir uns verschiedener somatischer, d.h. körperorientierter Wahrnehmungsübungen, Improvisationstechniken und gelegentlich auch Mantren.

Auch wenn wir im Circle gelegentlich Lieder singen, ist er kein Singkreis im klassischen Sinn. Uns interessiert die Stimme als physiologisches Phänomen und seelisches Ausdrucksmittel fernab von Genres, stilistischen Vorgaben und Gesangstechniken. 

Warum STimme?

Jede Stimme ist so einzigartig, wie eine Handschrift. 

Auch wenn sich Stimmumfang, Resonanz und vieles mehr trainieren lassen, so bleibt ihr essenzieller Klang doch charakteristisch und einmalig. 

Kleiner Versuch gefällig? Schließe mal kurz deine Augen, atme tief durch und denke an eine Person, die dir nahesteht. Kannst du dich an den Klang ihrer Stimme erinnern oder diese sogar hören? 

Was Stimme außerdem so besonders macht ist, dass sie  das seelische Erleben sehr unmittelbar nach außen transportiert. 

Genau diese Unverblümtheit verursacht aber oft auch Hemmungen, das Wort zu ergreifen. Oft reicht ein unachtsamer Kommentar eines anderen über den Klang oder „mangelnde Musikalität“, um den freien, stimmlichen Selbstausdruck dauerhaft zu blockieren. 

Manchmal sind es aber auch andere Lebensereignisse. Wie eng die Stimme mit dem Seelischen verbunden ist, erlebte ich 2017 auf sehr eindrückliche Weise, als nach dem plötzlichen und unerwarteten Tod meines Vaters mein Innenleben kollabierte und meine Stimme komplett versagte. Insbesondere dann, wenn ich es am wenigsten wollte, wurde meine Stimme zittrig, weinerlich und kraftlos. In meinem verzweifelten Versuch, nach außen hin „die Fassung zu bewahren“ und die Kontrolle über mein Stimmorgan zurückzuerlangen, meldete ich mich für einen Kurs an, in dem es darum gehen sollte, sich mit der eigenen Stimme selbstbewusst im beruflichen Kontext zu behaupten. So dachte ich zumindest, denn der Titel entpuppte sich (zum Glück) als Mogelpackung.  

Statt Kontrolle, Stütze und Rhetorikübungen, lernte ich in dem Kurs zwei wunderbare somatische Methoden kennen, nämlich die Atemarbeit nach Ilse Middendorf und die von Kristin Linklater entwickelte Linklater Voice Technique. Beide Methoden haben gemein, dass nicht die Kontrolle von Stimme und Atem, sondern deren lebendiger, freier Fluss im Zentrum stehen. 

Je mehr ich mich auf das Empfinden meines natürlichen Atems einließ, auf die Vibration und Resonanz meiner Stimme in unterschiedlichen Körperregionen, auf die Emotionen, die mit der Stimme nach oben transportiert wurden, umso mehr spürte ich, wie sich der Knoten in meinem Hals allmählich löste. 

Seit dieser ersten Kurswoche habe ich nicht damit aufgehört, mich phänomenologisch mit der transformativen Kraft von Stimme und den verschiedensten somatischen Ansätzen, die im Lauf des 20. Jahrhunderts in Europa entstanden sind, zu beschäftigen. Darunter die erwähnte Arbeit von Ilse Middendorf und Kristin Linklater, bei der ich 2019 auch direkt das Einführungsmodul ihrer Methode lernen durfte, die Wolfsohn-Hart-Methode, Atem-Tonus-Ton und Ursang.

In meiner ersten Hatha/Vinyasa Ausbildung stellten Bhakti (Yoga der Hingabe) und Mantren einen zentralen Baustein dar, so dass ich meine eigenen Workshops auch um diese östliche Perspektive und Aspekte aus dem Nada Yoga, dem Yoga des Klangs, erweitere.

Einige Stimmen von Voice Circle Teilnehmer:innen

die kraft des kreises

Das Singen, Tönen und rhythmische Musizieren im Kreis ist eine Kulturtechnik, die sich auf allen Kontinenten in vielfältigen Varianten und Formen findet. Es verbindet und kreiert eine eigenständige Kraft, die von vielen Menschen als wohltuend, transformierend, nährend und heilsam empfunden wird.

Der Voice Circle findet einmal monatlich an einem Wochenende statt. Jeder Circle steht unter einem bestimmten Thema, so dass wir uns jedesmal einem anderen Aspekt der Stimme und des Menschseins als Individuum und soziales Wesen zuwenden (für nähere Infos, siehe unten).

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde beginnen wir den Circle meist mit einigen Lockerungsübungen. Anschließend erforschen wir das Motto des Circles sowie eigene Fragestellungen, die die Teilnehmer:innen mit in den Circle gebracht haben. Je nach Thema kommen dabei eher formale, strukturierte Elemente (Mantren, Lieder, spezielle, am Thema orientierte Übungen etc.) oder freie Formen (Tönen, Verkörpern, Kreisimprovisationen etc.) zum Einsatz. 

Für mich als Organisatorin – und wenn man es so will – ‚Hüterin‘ des Kreises ist es eine spannende Herausforderung, nur so viel Input in den Kreis zu geben wie dieser als Inspiration benötigt und auch der Dynamik, die sich aus der wechselnden Mischung von Teilnehmer:innen und persönlichen Themen ganz unterschiedlich gestaltet, zu vertrauen. 

Frei nach Nietzsches Zitat, wonach es zur Geburt eines Sterns Chaos benötigt, hat auch diese chaotische Urgewalt ihren fixen Platz im Circle.

GUT ZU WISSEN: Falls du an somatischer Stimmarbeit interessiert bist, aber lieber in einem Einzelsetting mit mir arbeiten möchtest, ist auch dies in der Form eines 1:1 Coachings möglich. Mehr Informationen dazu findest du hier.

TERMINE & preise

30. April 2023: Die Kraft des Kreises
Der April-Circle findet nicht zufällig zur Walpurgisnacht statt: Wir nutzen die Kraft des Kreises und widmen uns diesmal verschiedenen Formen des Kreissingens und -improvisierens. Nicht nur die eigene Stimme steht diesmal im Fokus, sondern auch die kollektive Kraft, die entsteht.
14. Mai 2023: Herzfrequenz
In diesem Circle wenden wir uns dem Herzraum zu. In welcher Frequenz schwingt dein Herz, vibriert dein Brustkorb? Welche Melodien transportiert es nach draußen? Von welchen Gefühlen möchte es sich entladen – in welchen baden?
18. Juni 2023: Kehljuwel
Fühlt sich deine Kehle manchmal an wie zugeschnür? In diesem Circle lösen wir sanft Spannungen und schaffen viel Raum, in dem deine Stimme in voller Brillanz und Klarheit strahlen kann.
9. Juli 2023: Wunschkonzert
Der letzte Circle vor der Sommerpause. Hier bekommen Circle-Teilnehmer:innen die Möglichkeit, eigene Wunschthemen zu äußern, die sie und ihre Stimme beschäftigen. Melde dich bei mir im Vorfeld, um dien Wunschthema anzumelden.
Voriger
Nächster

Veranstaltungsort

Institut für Yogapsychologie

Taborstrasse 17

10997 Berlin

Wenige Gehminuten vom Schlesischen Tor (U1)

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Um den Circle möglichst inklusiv zu gestalten, gibt es eine solidarisch gestaffelte Preisskala und ein bestimmtes Kontigent an Soli-Tickets.

Ich vertraue auf deine Fairness und dass du deinen Einkommensverhältnissen entsprechend bezahlst:

Um dich anzumelden, fülle das Formular rechts aus. Du erhältst dann eine E-Mail mit der Bankverbindung. Der Platz gilt nach Zahlungseingang als verbindlich reserviert. Bitte gib bei der Anmeldung im Nachrichtenfeld an, falls du eine Rechnung benötigst.

Alle Preise verstehen sich inklusive 19% MwSt. und gelten bei Vorabbezahlung via Überweisung. Bei Bezahlung über Paypal fällt eine zusätzliche Gebühr an. Diese variiert nach Bestellmenge, bitte bei der Anmeldung erfragen.

Anmeldung